Appellbriefe
Hier finden sie regelmäßig Möglichkeiten sich aktiv für Opfer von Menschenrechtsverletzungen im Iran einzusetzen.
August 2023 – Appellbrief zu der Serie von Vergiftungen an Mädchenschulen im Iran
Seit November 2022 wurden mehr als 100 Mädchenschulen im Iran offenbar gezielt und gut organisiert mit Gas angegriffen. Viele Schülerinnen wurden mit Vergiftungssymptomen ins Krankenhaus eingeliefert.
Fordern Sie die iranischen Behörden auf, unverzüglich eine unabhängige, sorgfältige und zielführende Untersuchung der Vergiftung von Schülerinnen durchzuführen!
-
Appellbrief zu der Vergiftungswelle gegen Schülerinnen im Iran – PDF: 151,9 kB. (zum Download, deutsche Version)
April 2022 – Appellbrief für Narges Mohammadi
Narges Mohammadi ist eine Menschenrechtlerin, die wegen ihres gewaltlosen Engagements zu langjährigen Haftstrafen und zu Auspeitschungen verurteil wurde. Zuletzt wurde sie am 15. Januar 2022 zu weiteren 8 Jahren und 2 Monaten Gefängnis sowie 74 Peitschenhieben verurteilt. Sie befindet sich jetzt im Gefängnis Shahr-e Rey (Gharchak) in Varamin nahe Teheran.
Fordern Sie die iranischen Behörden auf, Narges Mohammadi umgehend und bedingungslos freizulassen!
-
Appellbrief für die umgehende und bedingungslose Freilassung von Narges Mohammadi – PDF: 151,6 kB. (zum Download, deutsche und englische Version)
Februar 2022 – Appellbrief für Yasaman Aryani und ihre Mutter Monireh Arabshahi
Yasaman Aryani, ihre Mutter Monireh Arabshahi und andere Menschenrechtlerinnen haben am 8. März 2019 friedlich ihr Recht auf Meinungsfreiheit ausgeübt und den gesetzlichen Kopftuchzwang kritisiert, indem sie ohne Kopfbedeckung Blumen in einer Teheraner U-Bahn verteilten. Dafür wurden sie zu jeweils 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Strafe wurde auf 9 Jahre und 7 Monate reduziert. Davon muss die längste Einzelstrafe von 5 Jahren und 6 Monaten verbüßt werden.
Fordere die unverzügliche und bedingungslose Freilassung der inhaftierten Frauenrechtlerinnen!
-
Appellbrief für die unverzügliche und bedingungslose Freilassung von Yasaman Aryani und ihre Mutter Monireh Arabshahi – PDF: 104,8 kB. (zum Download, deutsche Version)
Juli 2021 – Appellbrief für Esmail Abdi
Esmail Abdi ist Mathematiklehrer und Vorsitzender der Lehrergewerkschaft im Iran (ITTA). Er wurde im Februar 2016 nach einem unfairen Verfahren zu insgesamt 16 Jahren Haft verurteilt. Seit dem 9. November 2016 befindet sich Esmail Abdi im Evin-Gefängnis. Angeklagt wurde Esmail Abdi wegen seiner gewerkschaftlichen Aktivitäten. Fordere seine unverzügliche und bedingungslose Freilassung!
-
Appellbrief für die unverzügliche und bedingungslose Freilassung von Esmail Abdi – PDF: 101,3 kB. (zum Download, deutsche Version)
April 2021 – Appellbrief für Maryam Akbari Monfared und Zeynab Jalalian
Amnesty betrachtet die inhaftierte Maryam Akbari Monfared als eine gewaltlose politische Gefangene. Sie wurde 2015 zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Zuerst war sie in der Frauenabteilung des Evin-Gefängnis inhaftiert. Am 21. März 2021 wurde sie gegen ihren Willen in das Gefängnis von Semnan verlegt.
Fordern Sie die iranischen Behörden auf, Maryam Akbari Monfared unverzüglich und bedingungslos freizulassen. Bitten Sie die iranischen Behörden eindringlich, ihr zumindest sofortigen Zugang zu medizinischer Versorgung durch einen Fachart im Gefängnis zu gewähren.
Die Menschenrechtsverteidigerin Zeynab Jalalian wurde im Dezember 2008 zum Tode verurteilt ohne dass ihr Anwalt die Möglichkeit hatte, sie vor Gericht zu vertreten. Das Todesurteil wurd im Dezember 2011 zu lebenslanger Haft umgewandelt. Zuerst kam Zeynab Jalalian in das Gefängnis Khoy in der Provinz West-Aserbaidsch gebracht, um dort ihre Gefängnisstrafe zu verbüßen. Mehrmals wurde sie von einem Gefängnis in ein anderes verlegt und befindet sich nun möglicherweise im Yazd-Gefängnis. Während der Haftzeit war sie Folter und anderen schweren Misshandlungen ausgesetzt. Ihre Familie glaubt, dass dies mehrere schwerwiegende gesundheitliche Probleme verursacht hat. Derzeit wird ihr eine spezielle medizinische Behandlung für ihre Augenerkrankungen außerhalb des Gefängnisses verweigert. Sie ist nun in ernsthafter Gefahr, ihr Augenlicht zu verlieren.
Fordere die iranischen Behörden auf, Zeynab Jalalian sofortigen Zugang zu medizinischer Versorgung durch einen Facharzt zu gewähren und sie unverzüglich und bedingungslos freizulassen.
-
Appellbrief für die unverzügliche und bedingungslose Freilassung von Maryam Akbari Monfared und Zeynab Jalalian – PDF: 18,0 kB. (zum Download, englische Version)
November 2019 – Appellbrief für die Demonstrant_innen während der Proteste im November 2019 im Iran
Videoaufnahmen, Augenzeugenberichte und Informationen von Menschenrechtsaktivist_innen außerhalb des Iran offenbaren ein erschütterndes Muster rechtswidriger Tötungen durch iranische Sicherheitskräfte. Sie haben mit exzessiver Gewalt weitgehend friedliche Proteste in mehr als 100 Städten niedergeschlagen. Ausgelöst wurden die Proteste durch die Erhöhung der Benzinpreise am 15. November.
-
Den Appellbrief an den Botschafter der Islamischen Republik Iran finden Sie → hier – PDF: 87,1 kB. (zum Download, englische Version)
Fax: 030 83 222 91 33
E-Mail: info@iranbotschaft.de