Appellbriefe
Hier finden sie regelmäßig Möglichkeiten sich aktiv für Opfer von Menschenrechtsverletzungen im Iran einzusetzen.
Oktober 2020 – Appellbrief für Esmail Abdi
Esmail Abdi ist Mathematiklehrer und Vorsitzender der Lehrergewerkschaft im Iran (ITTA). Er wurde im Februar 2016 nach einem unfairen Verfahren zu sechs Jahren Haft verurteilt. Seit dem 9. November 2016 befindet sich Esmail Abdi im Evin-Gefängnis. Angeklagt wurde Esmail Abdi wegen seiner gewerkschaftlichen Aktivitäten. Fordere seine bedingungslose Freilassung!
- Appellbrief für die bedingungslose Freilassung von Esmail Abdi – PDF: 102,8 kB. (zum Download, deutsche Version)
Seit November 2020 – Appellbrief für Yasaman Aryani und ihre Mutter Monireh Arabshahi
Yasaman Aryani, ihre Mutter Monireh Arabshahi und andere Menschenrechtlerinnen haben am 8. März 2019 friedlich ihr Recht auf Meinungsfreiheit ausgeübt und den gesetzlichen Kopftuchzwang kritisiert, indem sie ohne Kopfbedeckung Blumen in einer Teheraner U-Bahn verteilten. Dafür wurden sie zu jeweils 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Strafe wurde auf 9 Jahre und 7 Monate reduziert. Fordere die unverzügliche und bedingungslose Freilassung der inhaftierten Frauenrechtlerinnen!
- Appellbrief für die bedingungslose Freilassung von Yasaman Aryani und ihre Mutter Monireh Arabshahi – PDF: 125,7 kB. (zum Download, deutsche Version)
August 2020 – Appellbrief für Atena Daemi, Golrokh Ebrahimi Iraee und Arash Sadeghi
Die drei Menschenrechtsaktivist_INNEN wurden zu mehrjährigen Gefängnisstrafen verurteilt, weil sie sich unter anderem im Internet für die Menschenrechte eingesetzt hatten. Fordere ihre sofortige und bedingungslose Freilassung!
- Appellbrief: Freiheit für Atena Daemi, Golrokh Ebrahimi Iraee und Arash Sadeghi! – PDF: 119,3 kB. (zum Download, deutsche Version)
August 2020 – Appellbrief für Nasrin Sotoudeh
Die bekannte iranische Menschenrechtsanwältin Nasrin Sotoudeh ist in zwei unfairen Gerichtsverfahren zu insgesamt 38 Jahren Gefängnis und 148 Peitschenhieben verurteilt worden. Fordere ihre unverzügliche und bedingungslose Freilassung!
- Appellbrief für die bedingungslose Freilassung von Nasrin Sotoudeh – PDF: 102,3 kB. (zum Download, deutsche Version)
November 2019 – Appellbrief für die Demonstrant_innen während der Proteste im November 2019 im Iran
Videoaufnahmen, Augenzeugenberichte und Informationen von Menschenrechtsaktivist_innen außerhalb des Iran offenbaren ein erschütterndes Muster rechtswidriger Tötungen durch iranische Sicherheitskräfte. Sie haben mit exzessiver Gewalt weitgehend friedliche Proteste in mehr als 100 Städten niedergeschlagen. Ausgelöst wurden die Proteste durch die Erhöhung der Benzinpreise am 15. November.
-
Den Appellbrief an den Botschafter der Islamischen Republik Iran finden Sie → hier – PDF: 87,1 kB. (zum Download, englische Version)
Fax: 030 83 222 91 33
E-Mail: info@iranbotschaft.de
November 2019 – Appellbrief für Mohammad Reza Haddadi
Mohammad Reza Haddadi befindet sich seit 2002 im Adelabad-Gefängnis in der Stadt Shiraz in Haft. Er wurde wegen eines im Alter von 15 Jahren begangenen Mordes am 6. Januar 2004 von einem Gericht in Kazeroun zum Tode verurteilt. Bitten Sie um eine Umwandlung der Todesstrafe in eine Haftstrafe und um medizinische Behandlung.
- Appellbrief: Umwandlung der Todesstrafe in eine Haftstrafe – PDF: 55,4 kB. (zum Download, deutsche Version)