Petitionen

Petitionen

Hier finden sie Petitionslisten, die z.B. an einem Stand einer ai Gruppe verwendet werden können. Bitte senden Sie unterschriebene Petitionen an die in der Petition angegebene Adresse. Sollte keine Adresse genannt sein, fragen Sie bitte per E-Mail bei uns nach.
 

Von Juli 2023 bis 31. Dezember 2023 – Petition für Toomaj Salehi

Der iranische Rapper Toomaj Salehi ist seit dem 30. Oktober 2022 in Haft. Ihm wurde unter anderem „Feindschaft gegen Gott“ sowie „Verdorbenheit auf Erden“ vorgeworfen.
Am 10.07.2023 wurde er unter anderem zu einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren und 3 Monaten verurteilt.
Fordern Sie seine sofortige und bedingungslose Freilassung!
Hier finden Sie die Petition zum Download – PDF: 187,4 kB. (deutsche Version)
 

Von Juni 2023 bis 31. Dezember 2023 – Petition für Amirsalar Davoudi

Amirsalar Davoudi ist ein Menschenrechtsanwalt und befindet sich derzeit in Haft. Er wurde am 20. November 2018 in seinem Teheraner Büro von Geheimdienstagent:innen festgenommen und ins Evin-Gefängnis gebracht.
Im Mai 2019 verurteilte ihn das Islamische Revolutionsgericht in Teheran zu 15 Jahren Haft, 111 Peitschenhieben, einer hohen Geldstrafe und zwei Jahren Entzug aller sozialen Bürgerrechte. Gleichzeitig wurden ihm alle sozialen Bürgerrechte entzogen.
Fordere seine sofortige und bedingungslos Freilassung!
Hier finden Sie die Petition zum Download – PDF: 129,6 kB. (deutsche Version)
 

Seit Juni 2023 – Petition: Appell an die Bundesregierung – Hinrichtungen im Iran verhindern!

Die iranischen Behörden nutzen die Todesstrafe verstärkt als Mittel politischer Unterdrückung. Sie setzen diese Strafe ein, um die Menschen im Iran zu quälen und zu terrorisieren und sie mit brutaler Gewalt zu Schweigen und Unterwerfung zu zwingen.
Hier finden Sie die Online-Petition:
APPELL AN DIE BUNDESREGIERUNG. (deutsche Version)
 

Seit Juni 2023 – Petition: Schützt Schülerinnen vor Giftgasangriffen!

*** Bitte beachten: Allen Personen mit persönlichen Beziehungen in den Iran raten wir, eine Teilnahme zu prüfen. Dieses Schreiben wird mit Vor- und Nachname an den Adressaten im Land gesandt. ***
Seit November 2022 wurden tausende Schülerinnen im Iran mit Vergiftungen ins Krankenhaus gebracht. Fortlaufende gezielte Gasangriffe auf Mädchenschulen bringen die Rechte auf Bildung, Gesundheit und Leben von Millionen Schülerinnen in Gefahr. Die Behörden versuchen, die Angriffe zu vertuschen, statt die Mädchen zu schützen.
Fordere jetzt von den iranischen Behörden, die Angriffe zu untersuchen und weitere Attacken zu verhindern!
Hier finden Sie die Online-Petition:
ANGRIFFE AUF MEHR ALS 100 SCHULEN GEFÄHRDEN TAUSENDE SCHÜLERINNEN. (deutsche Version)
 

Von März 2023 bis 30. Juni 2023 – Petition für Nahid Taghavi

Nahid Taghavi ist eine iranisch-deutsche Frauenrechtlerin, die im Teheraner Evin-Gefängnis inhaftiert ist. Seit ihrer Festnahme im Oktober 2020 musste sie monatelang in Isolationshaft. Sie wurde gefoltert. In einem unfairen Gerichtsverfahren wurde sie wegen angeblicher Beteiligung an einer “illegalen Gruppe” und wegen “Propaganda gegen den Staat” zu zehn Jahren und acht Monaten Haft verurteilt.
Fordere ihre umgehende und bedingungslose Freilassung.

Eine Online-Petition für Nahid Taghavi finden Sie hier:

 

Von Januar 2023 bis 30. Juni 2023 – Petition für Arash Sadeghi und Golrokh Ebrahimi Iraee

Arash Sadeghi und seine Ehefrau Golrokh Ebrahimi Iraee wurden wegen ihrer Unterstützung der Proteste gegen die Verletzung der Menschen- und Frauenrechte, die sich am Tod der 22-jährigen Mahsa Amini entzündeten, im September bzw. Oktober 2022 erneut inhaftiert.
Beide waren bereits im Sommer 2015 in unfairen Prozessen ohne anwaltliche Vertretung verurteilt worden und wurden anschließend inhaftiert. Sie waren dann freigelassen worden: Arash Sadeghi im Mai 2021, Golrokh Ebrahimi im Mai 2022.
Fordere ihre sofortige und bedingungslose Freilassung.
Hier finden Sie die Petition zum Download – PDF: 155,9 kB. (deutsche Version)
 

Von Januar 2023 bis 30. Juni 2023 – Petition für Narges Mohammadi

Narges Mohammadi ist eine Menschenrechtlerin, die wegen ihres gewaltlosen Engagements zu langjährigen Haftstrafen und zu Auspeitschungen verurteil wurde. Zuletzt wurde sie am 15. Januar 2022 zu weiteren 8 Jahren und 2 Monaten Gefängnis sowie 74 Peitschenhieben verurteilt. Sie befindet sich jetzt im Evin-Gefängnis in Teheran.
Fordere die umgehende und bedingungslose Freilassung von Narges Mohammadi.
Hier finden Sie die Petition zum Download – PDF: 232,9 kB. (deutsche und englische Version)
 

Von Januar 2023 bis 30. Juni 2023 – Petition für Esmail Abdi

Esmail Abdi ist Mathematiklehrer und war früher Generalsekretär der Lehrervereinigung im Iran (ITTA). Er wurde im Februar 2016 nach einem unfairen Verfahren zu sechs Jahren Haft verurteilt. Angeklagt wurde Esmail Abdi wegen seiner gewerkschaftlichen Aktivitäten.
Fordere seine sofortige und bedingungslose Freilassung.
Hier finden Sie die Petition zum Download – PDF: 209,1 kB. (deutsche und englische Version)
 

Von Januar 2023 bis 30. Juni 2023 – Petition für Yasaman Aryani und Monireh Arabshahi

Menschenrechtlerinnen wie Yasaman Aryani und ihre Mutter Monireh Arabshahi haben am 8. März 2019 friedlich ihr Recht auf Meinungsfreiheit ausgeübt und den gesetzlichen Kopftuchzwang kritisiert, indem sie ohne Kopfbedeckung Blumen in einer Teheraner U-Bahn verteilten. Dafür wurden sie zu jeweils 16 Jahren Gefängnis verurteilt. Die Strafe wurde auf 9 Jahre und 7 Monate reduziert.
Fordere die sofortige Freilassung von Yasaman Aryani, Monireh Arabshahi und weiteren inhaftierten Menschenrechtsverteidigerinnen.
Hier finden Sie die Petition zum Download – PDF: 234,2 kB. (deutsche Version)
 

Seit November 2022 – Petition für Vahid Afkari

54 Jahre und 6 Monate Haft sowie 74 Peitschenhiebe – so lautet das Urteil gegen Vahid Afkari. Er sitzt seit 2018 in Einzelhaft, weil er zusammen mit seinen Brüdern Navid und Habib an Protesten gegen Ungleichheit und politische Unterdrückung im Iran teilgenommen hat. Fordere seine sofortige Freilassung.
Hier finden Sie die Online-Petition:
FOLTER UND 54 JAHRE HAFT FÜR DEMO-TEILNAHME. (deutsche Version)
 

29.09.2022 – Petition von amnesty international Deutschland zu den landesweiten Protesten in der IR Iran, gerichtet an die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock

Die Online-Petition von ai Deutschland finden sie hier:
IRAN: GERECHTIGKEIT FÜR JINA MAHSA AMINI! SCHLUSS MIT DER GEWALT! (deutsche Version)
 

28.09.2022 – Petition von amnesty international Österreich zu den landesweiten Protesten in der IR Iran

Die Online-Petition von ai Österreich finden sie hier:
IRAN: SCHLUSS MIT DER GEWALT – STAATENGEMEINSCHAFT MUSS HANDELN. (deutsche Version)
 

Seit September 2022 – Petition zu den landesweiten Protesten, die sich am Tod der 22-jährigen Mahsa Amini entzündeten

Landesweite Proteste, die sich am Tod der 22-jährigen Mahsa Amini in Polizeigewahrsam entzündeten, werden durch die iranischen Behörden brutal niedergeschlagen.
Rufe die internationale Gemeinschaft auf, jetzt tätig zu werden und fordere ein Ende des Blutvergießens in der IR Iran. Hier finden Sie die Online-Petition:
END THE PROTEST BLOODSHED IN IRAN. (englische Version)
Hier finden Sie den englischen Originaltext der Petition und eine Übersetzung in die deutsche Sprache zum Download:
END THE PROTEST BLOODSHED IN IRAN – BEENDET DAS BLUTVERGIESSEN IM IRAN – PDF: 37,4 kB. (englische und deutsche Version)
 

Seit Juli 2020 – Petition für Amirhossein Moradi, Mohammad Rajabi Und Saeed Tamjidi

In einem aktuell alarmierenden Anstieg der Todesstrafe gegen Demonstranten, Dissidenten und Angehörigen von Minderheitengruppen im Iran sollen drei Demonstranten nach grob unfairen Gerichtsverfahren hingerichtet werden.
Das Todesurteil gegen Amirhossein Moradi ist aufgehoben. Am 26. Oktober 2021 wurde er gegen die Zahlung einer Kaution freigelassen.
Ergreifen Sie jetzt Maßnahmen und fordern Sie die Aufhebung ihrer Todesurteile. Hier finden Sie die Online-Petition:
STOP THE EXECUTION OF PROTESTERS IN IRAN. (englische Version)
 

Seit April 2020 – Petition für Esmail Abdi und Jafar Azimzadeh

Esmail Abdi ist Mathematiklehrer und Vorsitzender der Lehrergewerkschaft im Iran (ITTA). Er wurde im Februar 2016 nach einem unfairen Verfahren zu sechs Jahren Haft verurteilt. Angeklagt wurde Esmail Abdi wegen seiner gewerkschaftlichen Aktivitäten.
Jafar Azimzadeh ist Vorsitzender der ‘Freien Arbeitergewerkschaft im Iran’. Seit Jahren wird er wegen seines friedlichen gewerkschaftlichen Engagements verfolgt. Im März 2015 wurde er nach einem unfairen Verfahren vor einem Revolutionsgericht in Teheran zu sechs Jahren Haft verurteilt.
Hier finden Sie die Online-Petition für die beiden Gewerkschaftler:
Freiheit für Esmail Abdi und Jafar Azimzadeh!. (deutsch Version)
 

23. Juli 2023